Rede zur Trauerfeier
„Mein kleiner Bruder“ so nannte mich N.N. solange ich denken kann. WEITERLESEN
Rede zur Trauerfeier Weiterlesen »
„Mein kleiner Bruder“ so nannte mich N.N. solange ich denken kann. WEITERLESEN
Rede zur Trauerfeier Weiterlesen »
Zwei Worte – zumal (im hessichen Dialekt) gleich aussprechbar – zwei Welten? Der Begriff, die Seele betreffend, ist Grundaspekt für beide. Selig: den Körper überwunden habend, im Jenseitigen seiend, aber
selig – seelisch Weiterlesen »
Ein Wortspiel „Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος“. [Am Anfang war das Wort.] Johannesevangelium [Lutherübersetzung] Frustriert vom Formulieren absoluter Sentenzen empfahl der Philosoph Ludwig Wittgenstein als Quelle des Erkennens dessen,
Vom tönenden Leib Weiterlesen »
In christlicher Tradition haben wir uns an eine Dreiteilung unseres menschlichen Seins gewöhnt: Leib, Seele und Geist (σώμα, ψυχή, πνεύμα). Der Leib ist nichtig und stirbt. Was davon bleibt, ist
Leib, Seele, Geist ? Weiterlesen »